Microsoft Teams | Virtuelle Meetings
Wir nutzen Microsoft Teams um uns wöchentlich über den Projektforschritt zu unterhalten.
Microsoft Teams ist ein umfassendes Kommunikations- und Kollaborationstool, das von Unternehmen verwendet wird, um die Zusammenarbeit zu erleichtern. Es integriert Funktionen wie Chat, Video- und Sprachanrufe sowie Dateifreigabe und -verwaltung. Teams ist ideal für die Organisation und Durchführung von wöchentlichen Meetings, da es eine nahtlose Kommunikation ermöglicht und gleichzeitig alle benötigten Tools für die Planung und Nachbereitung an einem Ort vereint.
Wie wir es nutzen:
1. Teams-Meeting erstellen und per Kalender-Einladung aussenden
- Wir erstellen für den vereinbarten Termin einen Microsoft Teams Video-Link und senden diesen per E-Mail in Form einer Kalendereinladung zu.
- Durch Klick auf diesen Video-Link kann dann über den Webbrowser komfortabel an diesem Meeting teilgenommen werden.
- Alternativ gibt es auch noch mobile Apps und eine Desktop-Anwendung.
2. Teilnahme am wöchentlichen Meeting:
- Zu Beginn des Meetings können alle Teammitglieder über die „Teilnehmen“-Schaltfläche dem Video- oder Audioanruf beitreten.
- Verwende während des Meetings den Chat für Fragen oder um wichtige Informationen zu teilen.
- Mithilfe der Bildschirmfreigabe können Systeme und Fortschritte direkt am Computer präsentiert werden.
- Dateien oder Dokumente können direkt in das Meeting hochgeladen und in Echtzeit gemeinsam bearbeitet werden.
3. Protokoll und Aufgaben nach dem Meeting:
- Nach dem Meeting lassen sich Notizen und Aufgaben direkt im Meeting-Chat festhalten.
- Die nächsten Aufgaben werden in unserem Trello Board festgehalten und die Projekte dort aktualisiert.
- Die Meeting-Aufzeichnungen und geteilten Dateien stehen dem Team später ebenfalls zur Verfügung, falls jemand etwas nachschlagen möchte.
